Das "FidiP-Bootcamp Kommunalpolitik" ist in drei Teile untergliedert und findet im September 2025 (Teil 1) und Dezember 2025 (Teil 2) sowie im April 2026 (Teil 3) im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching am Ammersee statt.
Bootcamp-Location: Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching am Ammersee
Die Termine:
1. FidiP-Bootcamp: Freitag, 19.09.2025 - bis Sonntag, 21.09.2025 ( weitere Infos hier )
2. FidiP-Bootcamp: Freitag, 05.12.2025 - bis Sonntag, 07.12.2025 ( weitere Infos hier )
3. FidiP-Bootcamp: Freitag, 17.04.2026 - bis Sonntag, 19.04.2026 ( weitere Infos hier )
Uhrzeit, Ort, Kosten:
Jeweils von Freitag, 12.30 Uhr bis Sonntag 13.00 Uhr - mit je zwei Übernachtungen.
Das Bootcamp findet im Haus der Bayerischen Landwirtschaft in Herrsching statt.
Die Kosten für alle drei Module im Paket inklusive Übernachtung und Frühstück: 420 Euro.
Die Module bauen thematisch aufeinander auf:
1. Bootcamp: Teambuilding, Positionierung und Campaigning Zielsetzung: Die Teilnehmerinnen entwickeln eine klare politische Position, lernen die Grundlagen strategischer Kampagnenplanung und reflektieren ihre Rolle im politischen Teamkontext.
Termin: 19. - 21. September 2025
Inhalte:
Teambuilding: Erfolgsfaktoren für Zusammenarbeit in Wahlkampf- und Fraktionskontexten
Persönliche politische Standortbestimmung und Werteprofil
Strategische Planung: Die fünf Säulen einer Wahlkampfkampagne
Zielgruppenanalyse, Themenentwicklung, erste Kommunikationsstrategien
Austausch mit erfahrenen Kommunalpolitikerinnen
2. Bootcamp: Politische Kommunikation und Social Media Zielsetzung: Die Teilnehmerinnen erwerben Kompetenzen für professionelle Kommunikation im politischen Kontext – klassisch wie digital – und lernen, Angriffen und digitale Gewalt souverän zu begegnen.
Termin: 5. - 7. Dezember 2025
Inhalte:
Einführung in politische Rhetorik und Medienarbeit
Entwicklung und Vermittlung von Kernbotschaften
Sprechen bei öffentlichen Auftritten (Wahlkampfrede, Pressegespräch, Social-Media-Video etc.)
Social Media: Plattformstrategien, Tools, Zielgruppenansprache
Umgang mit Hate Speech und digitaler Gewalt (inkl. Toolkit und Strategien)
3. Bootcamp: Politisches Handeln und Leadership Zielsetzung: Die Teilnehmerinnen werden auf die konkreten Anforderungen im politischen Alltag vorbereitet und stärken ihre Führungsqualitäten für kommunalpolitische Rollen.